1. Zugriffsdaten und Hosting

Der Besuch unserer App erfordert keine persönlichen Angaben von Ihrer Seite. Bei jedem Zugriff auf die App speichert unser Server ein sogenanntes Server-Logfile. Dieses enthält Daten wie den Namen der abgerufenen Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge sowie den anfragenden Provider (Zugriffsdaten). Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs und zur Verbesserung unserer Dienste ausgewertet. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient diese Datenspeicherung der Verfolgung unserer berechtigten Interessen, die auf eine optimale Präsentation unseres Angebots abzielen. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ihrem letzten Besuch in der App gelöscht.

Hosting
Unsere Hosting-Dienste werden von Dienstleistern erbracht, die in unserem Auftrag arbeiten. Soweit nicht anders in dieser Datenschutzerklärung dargelegt, werden alle Zugriffsdaten sowie alle in entsprechenden Formularen der App gesammelten Daten auf deren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Rechtsgrundlage für unsere Zusammenarbeit mit ihnen können Sie die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktinformationen verwenden.

Die Server unserer Dienstleister befinden sich und/oder nutzen Server in den folgenden Ländern: Deutschland.

Unsere Zusammenarbeit basiert auf den Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

  1. Datenverarbeitung für die Vertragsabwicklung und

     Kommunikation

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsdurchführung

Für die Durchführung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Registrierung oder Aktivierung Ihres TextMe-Accounts bereitstellen. Als Pflichtfelder markierte Datenfelder sind für die Vertragsdurchführung unerlässlich; ohne diese Angaben ist eine Aktivierung des Dienstes nicht möglich. Welche Daten wir erheben, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Eingabefeldern der App und der Webseite.

Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich der Übermittlung an Dritte für die Abwicklung von Registrierungen, Zahlungen und weiteren Serviceleistungen, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Durchführung des Vertrages werden Ihre Daten für weitere Verarbeitungszwecke eingeschränkt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich der weiteren Verwendung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt oder wir behalten uns weitere rechtlich zulässige Datenverwendungen vor, über die wir Sie informieren.

2.2 Nutzerkonto

Falls Sie der Eröffnung eines Nutzerkontos gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zustimmen, verwenden wir Ihre Daten zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos und zur Speicherung von Daten für zukünftige Interaktionen mit unserer App. Die Deaktivierung Ihres Nutzerkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten oder durch eine in der App vorgesehene Funktion erfolgen. Nach Deaktivierung des Nutzerkontos werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich der weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende, rechtlich zulässige Datenverwendung vor.

2.3 Kommunikation mit dem Nutzer

Für die Abwicklung von Kundenanfragen erheben wir personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie uns diese freiwillig im Rahmen einer Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular in der App) übermitteln. Pflichtangaben sind als solche markiert, da sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Welche Daten gesammelt werden, geht aus den jeweiligen Eingabefeldern hervor. Nach der vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende, rechtlich zulässige Verwendung der Daten vorbehalten.

  1. Datenverarbeitung für die Versandabwicklung

 

3.1 Weitergabe von Daten an Versanddienstleister

Um Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO abwickeln zu können, übermitteln wir die für die Lieferung erforderlichen Daten an den jeweiligen Versanddienstleister, der mit der Auslieferung der Ware beauftragt ist. Diese Weitergabe erfolgt nur in dem Umfang, der für die Durchführung der Lieferung notwendig ist.

3.2 Auswahl des Versanddienstleisters

Sofern Sie während des Bestellvorgangs eine spezifische Auswahl des Versanddienstleisters getroffen haben, erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten entsprechend Ihrer Auswahl. In anderen Fällen nutzen wir einen Versanddienstleister, der sich aus Sicht der Vertragsdurchführung und Lieferung als optimal erweist.

3.3 Speicherung und Löschung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die für die Versandabwicklung gespeicherten Daten eingeschränkt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben oder wir uns weitere datenschutzrechtlich erlaubte Verwendungen Ihrer Daten vorbehalten, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

  1. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Für die Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit folgenden Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister. Abhängig von der gewählten Zahlungsmethode übermitteln wir die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten an unsere technischen Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister, in unserem Fall PayPal. Dies geschieht im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und nur soweit es für die Zahlungsabwicklung notwendig ist.

4.2 Datenverarbeitung zur Betrugsprävention und Optimierung

Wir übermitteln gegebenenfalls weitere Daten an unsere Dienstleister, die diese zum Zweck der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von strittigen Zahlungen, Buchhaltungsunterstützung) verarbeiten. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Vermeidung von Betrug oder einem effizienten Zahlungsmanagement.

4.3 PayPal als Zahlungsdienstleister

Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über den Zahlungsdienstleister PayPal abzuwickeln. PayPal ist ein Dienst von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Sie die Bezahlung über PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Ihre Daten werden von uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert, einschließlich der Bearbeitung von möglichen Rückerstattungen und Forderungsmanagement. Darüber hinaus werden Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten archiviert.

Für weitere Informationen zur Datennutzung durch PayPal können Sie die PayPal-Datenschutzerklärung einsehen: PayPal Datenschutzerklärung

4.4 Stripe

Für die Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop nutzen wir den Dienst Stripe, angeboten durch Stripe Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Wenn Sie eine Zahlung über Stripe vornehmen, werden Ihre Zahlungsdaten an Stripe übermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, da Stripe Server in den USA betreibt und für die USA kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.

Für weitere Informationen zum Datenschutz von Stripe können Sie die Stripe-Datenschutzrichtlinie unter Stripe Privacy Policy einsehen.

Mit der Nutzung der Zahlungsmöglichkeiten von Stripe erklären Sie sich mit der Übermittlung der Daten an Stripe einverstanden.

  1. Werbung per E-Mail

5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die Daten, die für diesen Zweck erforderlich sind oder die Sie separat zur Verfügung gestellt haben, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zu senden. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter selbst. Nach Ihrer Abmeldung werden wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste löschen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns das Recht auf eine weitere Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

5.2 E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht

Falls wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit einem Kauf erhalten und Sie nicht widersprochen haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen gemäß § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote für ähnliche Produkte wie das bereits gekaufte Produkt per E-Mail zu senden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Dafür können Sie die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen oder den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail klicken. Es entstehen keine weiteren Kosten außer den Basistarifen für die Übermittlung.

5.3 Newsletterversand

Unsere Newsletter werden möglicherweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versandt. Für Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten.

Unsere Dienstleister verwenden Server in verschiedenen Ländern, sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU und des EWR. Für Länder, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat (z.B. Kanada), stützen wir uns auf diese Entscheidungen. Für Länder ohne einen solchen Beschluss (z.B. USA) basiert unsere Zusammenarbeit auf den Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

5.4 Versand von Bewertungsbitten per E-Mail

Wenn Sie während oder nach Ihrer Bestellung Ihre explizite Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegeben haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie um eine Bewertung Ihrer Bestellung zu bitten. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten oder durch einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungs-E-Mail.

Die Bewertungsbitten können ebenfalls durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet werden. Unsere Dienstleister verwenden Server in Deutschland. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission

6. Cookies und Weitere Technologien

6.1 Allgemeine Informationen

Um Ihren Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten und bestimmte Funktionen verfügbar zu machen, setzen wir verschiedene Technologien, einschließlich Cookies, ein. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies, bekannt als “Sitzungs-Cookies,” werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Andere, “persistente Cookies,” bleiben auf Ihrem Endgerät, sodass wir Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen können.

Technologien, die für bestimmte Webseitenfunktionen wie z.B. die Warenkorbfunktion unerlässlich sind, werden eingesetzt, um IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite zu erfassen und zu verarbeiten. Dies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer verbesserten Darstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus setzen wir Technologien für Webanalysen und Online-Marketing ein, sowie zur Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen. Detaillierte Informationen, einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlagen, finden Sie in den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser über die folgenden Links anpassen: Microsoft Edge™, Safari™, Chrome™, Firefox™, Opera™.

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Verwendung von Technologien eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Kontaktdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, oder Sie können den folgenden Link nutzen: Www.hiermussnochwashin.de. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.

6.2 Cookiebot Consent Management Plattform

Wir nutzen Cookiebot, um Sie über die verwendeten Cookies und weitere Technologien auf unserer Webseite zu informieren und Ihre Einwilligungen zu verwalten und zu dokumentieren. Dies geschieht auf Grundlage unserer rechtlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c und Art. 7 Abs. 1 DSGVO. Cookiebot ist ein Angebot von Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, das in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet.

Nach Abgabe Ihrer Cookie-Erklärung speichert Cookiebot Ihre anonymisierte IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Erklärung, Browserdaten sowie weitere Details und einen anonymen Schlüssel. Ein Cookie wird ebenfalls gesetzt, um diese Informationen zu speichern. Diese Daten werden nach zwölf Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung explizit zugestimmt oder die Speicherung ist gesetzlich erlaubt und in dieser Erklärung beschrieben.

  1. Einsatz von Cookies und anderen Technologien für Webanalyse und Werbezwecke

Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verwenden wir auf unserer Webseite Cookies und weitere Technologien Dritter für Webanalyse- und Werbezwecke, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie werden die entsprechenden Daten gelöscht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Details dazu finden Sie im Abschnitt „Cookies und weitere Technologien“. Für Fragen zu unseren Technologieanbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit können Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.

7.1 Einsatz von Google-Diensten für Webanalyse und Werbezwecke

Wir nutzen Google-Technologien für ähnliche Zwecke. Die erfassten Daten werden in der Regel auf Servern von Google in den USA gespeichert. Auch hier basiert unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. IP-Adressen werden vor der Speicherung anonymisiert.

Google Analytics

Für die Webseitenanalyse nutzen wir Google Analytics. Erfasste Daten umfassen IP-Adresse, Besuchszeitpunkt und Geräteinformationen, aus denen pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden.

Google Fonts

Für eine einheitliche Darstellung unserer Webseite nutzen wir Google Fonts. Daten wie IP-Adresse, Besuchszeitpunkt und Geräteinformationen werden von Google erfasst und verarbeitet.

7.2 Einsatz von Facebook Pixie zu Webanalyse und Werbezwecken

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Die durch die Facebook Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Facebook Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt.

7.3 Einsatz von TikTok Pixie zu Webanalyse und Werbezwecken

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der TikTok Inc., 10100 Venice Blvd, Culver City, CA 90232, USA (“TikTok”). Die durch die TikTok Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von TikTok in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die TikTok Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt.

  1. Social Media

8.1 Social Plugins von Facebook, Instagram, WhatsApp

Auf unserer Webseite integrieren wir Social Buttons von verschiedenen sozialen Netzwerken; allerdings sind diese als einfache HTML-Links eingebettet. Das bedeutet, dass beim einfachen Aufrufen unserer Webseite keine automatische Verbindung zu den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke hergestellt wird. Nur wenn Sie auf einen dieser Social Buttons klicken, öffnet sich ein neues Fenster in Ihrem Browser und leitet Sie zur Webseite des jeweiligen Dienstanbieters weiter.

Dort können Sie, je nach Ihren Einstellungen und den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters, unsere Inhalte mit Ihren Kontakten teilen oder diese “liken”. Beachten Sie dabei bitte die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks, da durch das Klicken auf den Button personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen werden könnten. Für die Verarbeitung solcher Daten sind wir nicht verantwortlich, sondern der jeweilige Anbieter.

Wenn Sie nicht möchten, dass ein soziales Netzwerk über unseren Webauftritt Daten über Sie sammelt, sollten Sie sich vor dem Klick auf den entsprechenden Social Button bei dem jeweiligen Dienst ausloggen.

8.2 Unsere Aktivitäten auf Facebook, Instagram, LinkedIn, und Zukünftig TikTok

Wenn Sie Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO beim jeweiligen Anbieter der sozialen Medien erteilen, werden Ihre Daten bei einem Besuch unserer Profile auf den genannten sozialen Netzwerken zu Zwecken der Marktforschung und Werbung automatisch gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden pseudonymisierte Nutzerprofile generiert. Diese Profile können eingesetzt werden, um Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb der jeweiligen Plattformen auszuspielen, die wahrscheinlich Ihren Interessen entsprechen. Üblicherweise werden hierfür Cookies verwendet. Für detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen sozialen Medien-Anbieter, Ihre Rechte diesbezüglich und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters, die verlinkt sind. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Facebook und Instagram sind Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook Ireland”). Die automatisch von Facebook Ireland gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, übermittelt und dort gespeichert. Es besteht kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA. Unsere Zusammenarbeit basiert auf EU-Standarddatenschutzklauseln. Die Datenbearbeitung erfolgt auf Grundlage einer gemeinsamen Verantwortungsvereinbarung nach Art. 26 DSGVO. Weitere Einzelheiten (z.B. Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Die von LinkedIn automatisch gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz werden normalerweise an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA, übertragen und dort gespeichert. Für die USA existiert kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Kooperation mit ihnen basiert auf EU-Standarddatenschutzklauseln.

  1. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

 

9.1 Ihre Rechte

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.

9.2 Kontaktmöglichkeiten

Kontaktmöglichkeiten

Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf bereits erteilter Einwilligungen oder für den Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:

HomeYard
E-Mail: Yara-ismail@web.de
Telefon: +49 176 21 77 63 48

seers cmp badge